Scale-Modellbau ist die Königsdisziplin im RC-Heli-Bereich, die auf der ROTOR live selbstverständlich nicht fehlen darf. Bereits jetzt haben sich namhafte Scale-Modellbauer angekündigt, die sich darauf freuen, ihre Nachbauten zu präsentieren. Die Liste wird regelmäßig vervollständigt.

Modellbau nach alter Schule
Mit dem Sikorsky CH-53 King Stallion im Maßstab 1:7,5 bringt Frank Wedekind ein mehr als außergewöhnliches Modell mit nach Iffezheim, denn der Rumpf der CH-53 ist komplett aus Holz gefertigt. Neben einem kompletten Innenausbau wurde auch der Außenrumpf bis ins letzte Detail vorbildgetreu umgesetzt – entstanden ist der Scale-Ausbau aus einer Mischung aus 3D-Druck-Teilen sowie handgefertigten Anbauteilen aus klassischen Werkstoffen. Freut Euch also auf Fullscale der Extraklasse!

Immer wieder ein Highlight
Auch dieses Jahr ist Kari Furrer wieder mit seinen Scale-Modellen auf der ROTOR live vertreten. Karis Leidenschaft ist der Nachbau von Rettungshubschraubern. Eines seiner Modelle ist zum Beispiel der detaillierte EC 135-Nachbau des LIONS 1 – einem Hubschrauber, der AAA Alpine Air Ambulance. Mehr scale geht kaum!

Turbinenpower
Roland Kaufmann aus der Schweiz ist einer der bekanntesten Modellbauer der internationalen Scale-Szene. Eines seiner Modelle ist die Agusta A109 K2 REGA mit 34 kg im Maßstab 1:3,6. Rund 600 Stunden Bauzeit stecken in diesem beachtlichen Modell, das von einer JetCat SPH5-Zweiwellenturbine angetrieben wird. Roland wird das Modell nicht nur ausstellen, sondern auch live im Flugprogramm präsentieren.

Heeresflieger
Christopher Elsässers Nachbau eines Airbus H145 LUH SAR ist einem Hubschrauber nachempfunden, der auf dem Heeresflugplatz Niederstetten stationiert ist. Für ihn ein ganz besonderer Moment nach erfolgreichem Projektabschluss: Das Treffen mit dem Original der H145. In der ROTOR 1/2023 hat Christopher sowohl die Entstehung des Modells als auch das Treffen mit dem Original für uns dokumentiert. Besucher der ROTOR live dürfen das VARIO-Modell – ausgestattet mit Jakadofsky PRO 5000-Turbine – aus nächster Nähe bestaunen.

Jet Ranger XL
Gerd von Runkel ist Scale-Modellbauer durch und durch. Beim ihm erfolgt der Scale-Ausbau noch nach alter Tradition aus Materialien, die seine Modellbauwerkstatt so hergibt – und das ganz ohne CNC-Fräse oder 3D-Drucker. Zu seinen Projekten zählt unter anderem der VARIO-Jet Ranger XL im Maßstab 1:4, der sogar mit den Originallacken des Vorbildhelikopters lackiert wurde. Apropos Vorbildhelikopter: dieser hat seine Base auf dem Siegerlandflughafen und ist ein Bell 206 B3 D-HHUD der Hubschrauberflugschule Kayfly.

Screamin’ Indians
Die Sikorsky Seahawk von Dirk Kabisch im Maßstab 1:5,7 ist einzigartig. Der Rumpf des Modells entstand zusammen mit Volker König komplett in Eigenarbeit. Auch das Finish hat es in sich und wurde zum Teil per Hand aufgezeichnet. Als Vorbild diente eine Seahawk der HSC-6 Screamin’ Indians, deren Design an einen tragischen Unfall einer Seahawk erinnert.
Bild ganz oben: Mike Laskus