Vorträge & Workshops

Vorträge und Workshops finden in “Die Waage” statt.  / Lectures and workshops take place in “Die Waage”; please note that the lectures will be given in German only.

Samstag, 11. März 2023

UhrzeitVortragReferent
10 Uhr – 10.45 UhrDie Geheimnisse der Profis, mit denen auch Du zum Profi werden kannstDaniel Wiedenmann /
Helischule Gonzalez
11 Uhr – 12 UhrGroße Fluganalyse am FlugsimulatorDaniel Wiedenmann /
Helischule Gonzalez
12.45 Uhr – 13.30 UhrHigh-Speed zum Servo – was geht und was ergibt Sinn?Uli Röhr / Mikdao Model Helicopters
13.45 Uhr – 14.30 UhrTipps zur Abstimmung
eines F3C- und F3N-Modells
Markus Fiehn, Maxi Fuchs
und Frider Völkle
14.45 Uhr – 15.30 UhrKnow-how rund um ModellturbinenRoman Kulossek (JetCat)
15.45 – 16.30 UhrFliegen im MFSD/DAeC – was ist neu, was bleibt gleich?Ralf Bäumener und Max Krüger (MFSD)

Sonntag, 12. März 2023

UhrzeitVortragReferent
10 Uhr – 10.45 UhrFliegen im MFSD/DAeC – was ist neu, was bleibt gleich?Ralf Bäumener und Max Krüger (MFSD)
11 Uhr – 11.45 UhrKnow-how rund um ModellturbinenRoman Kulossek (JetCat)
12.45 Uhr – 13.45 UhrDie Geheimnisse der Profis, mit denen auch Du zum Profi werden kannstDaniel Wiedenmann /
Helischule Gonzalez
14 Uhr – 14.45 UhrGroße Fluganalyse am FlugsimulatorDaniel Wiedenmann /
Helischule Gonzalez
15 Uhr – 15.45 UhrTipps zur Abstimmung
eines F3C- und F3N-Modells
Markus Fiehn, Maxi Fuchs
und Frider Völkle

High-Speed zum Servo – was geht und was ergibt Sinn?

Die VBar EVO bietet neue Möglichkeiten, die Regelung von Heck und Taumelscheibe zu optimieren. Ulrich Röhr (Mikado Model Helicopters) erklärt, wie man vorgehen muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen.


Die Geheimnisse der Profis, mit denen auch Du zum Profi werden kannst

Daniel Wiedenmann (Helischule Gonzalez) richtet sich in seinem Vortrag an alle, die ihre Flugkünste verbessern wollen. Vom Beginner bis zum guten 3D-Piloten können alle gleichermaßen lernen, worauf es wirklich ankommt und wie jeder viel schneller Fortschritte machen kann.


Große Fluganalyse am Flugsimulator

Ergänzend zum vorangegangenen Vortrag bietet Daniel Wiedenmann (Helischule Gonzalez) allen Teilnehmern eine Fluganalyse am Flugsimulator an. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, problematische Flugfiguren einmal selbst am Simulator vorzufliegen – anschließend analysiert Daniel die Flüge und gibt Tipps zur Hand, wie diese verbessert werden können. Darüber hinaus können auch Flugfiguren mitgeteilt werden, die Daniel dann erklärt und Übungen dazu zeigt.


Know-how rund um Modellturbinen

Was macht das Fliegen mit Turbinenmodellen eigentlich aus? Und was sind die Unterschiede zum Fliegen mit Elektromodellen? Roman Kulossek (JetCat) gibt Antworten und vermittelt Grundlagen zur Technik von Modellturbinen.


Tipps zur Abstimmung eines F3C- und F3N-Modells

Die F3C/N-Wettbewerbspiloten Markus Fiehn, Maxi Fuchs und Frider Völkle zeigen, wie ein Setup bei Wettbewerbspiloten im Detail aussieht. Außerdem gibt es viele Informationen zum Wettbewerbsfliegen in den Klassen F3C und F3N.


Fliegen im MFSD/DAeC – Was ist neu, was bleibt gleich?

Welche Regeln gelten nach der neuen EU-Verordnung für Modellflugvereine und deren Gelände, hat sich etwas grundlegend geändert? Wie lassen sich die bisherigen Aufstiegserlaubnisse in den neuen Betriebsrahmen der Verbandsbetriebserlaubnis überführen? Und wie werden gänzlich neue Fluggelände ausgewiesen? Ralf Bäumener (Präsident MFSD) und Max Krüger (Ressortleitung Modellflugbetrieb) klären auf und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.